Welche Kosten entstehen bei einer energetischen Inspektion? - Ingenieurbüro TGA Effizienz

Welche Kosten entstehen bei einer energetischen Inspektion?

Da es sich bei der energetischen Inspektion um eine reine Beratungsleistung handelt, sind die anfallenden Kosten natürlich zum größten Teil vom zeitlichen Aufwand für die Durchführung der Leistung abhängig. Zeitlicher, abzurechnender Aufwand entsteht für Vor-Ort-Begehung, für die Inspektion der Anlagenteile sowie der versorgten Bereiche ggf. mit Aufnahme der Kühllasten, die Inspektion der Regelung/GLT, für Gespräche mit Nutzer und Betreiber sowie für Messungen und die Berichterstellung. Folgende Richtwerte können für die Kostenschätzung gegeben werden. Die Angaben enthalten keine Nebenkosten für Anfahrt und Übernachtung:

  • Energetische Inspektion eines VRV-Multisplitsystems mit mehreren Innengeräten: ca. 900 €
  • Energetische Inspektion eines Kaltwassersatzes mit kombinierter RLT-Anlage: ca. 1.500 €

Zuletzt aktualisiert am 16.07.2020 von Dan Hildebrandt.

Zurück